KURSE - Info

Kurse und Workshops bei Zuzana Keller Art



1. Geltungsbereich


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung von individuellen Online Kursen (Kurs oder Worskhop) bei Zuzana Keller, Tannenweg 1, 86845 Großaitingen. Sie werden Bestandteil des Vertrages, sobald Sie einen Kurs bei Zuzana Keller buchen.

Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie als Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann auftreten.

Alle Vereinbarungen, die im Zusammenhang mit dem Kursvertrag getroffen werden, richten sich insbesondere nach diesen AGB und unserer schriftlichen Auftragsbestätigung (Rechnung).

Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Version der AGB.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden von uns nicht anerkannt, auch wenn wir der Geltung nicht ausdrücklich widersprechen. 


2. Zustandekommen des Vertrages und Zahlungsbedingungen


Die Buchung eines individuellen Online Kurses kann über die Webseite www.zuzanakellerart.de erfolgen. Die Anmeldung wird in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Die Kurse sind individuell und daher auf eine einzelne Teilnehmerin oder einen einzelnen Teilnehmer begrenzt.

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Der Kursvertrag kommt entweder durch Bestätigung von Zuzana Keller in Form einer Rechnung oder durch den Direktkauf über die auf der Webseite www.zuzanakellerart.de angebotenen Kaufoptionen zustande. Die Kursgebühr wird mit Zugang der Rechnung fällig.

Sie sind nicht berechtigt, mit unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.

Die Teilnahme an den Online Kursen von Zuzana Keller ist grundsätzlich erst ab einem Mindestalter von 16 Jahren möglich. Eine Teilnahme unterhalb dieser Altersgrenze kann im Einzelfall nach vorheriger Absprache und nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kursleiters erfolgen, wobei die Teilnahme in diesem Fall zusammen mit einem Erziehungsberechtigten stattfinden muss. Teilnehmer im Alter zwischen 16 Jahren und der Volljährigkeit benötigen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme von Minderjährigen am Kurs steht jedoch unter dem Vorbehalt der ausdrücklichen Zustimmung durch Zuzana Keller.


3. Hinweise zum Datenschutz für Web-Seminare via Zoom


Wir möchten Sie hiermit über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren. Die nachfolgenden Ausführungen verstehen sich als Ergänzung der allgemeinen Datenschutzerklärung für die Webseite www.zuzanakellerart.de, abrufbar unter:  Datenschutz

Sie akzeptieren, dass bei Nutzung des Dienstes gegebenenfalls keine Garantie zur Einhaltung des Datenschutzes gegeben werden kann und eventuell ein Zugriff von Dritter Seite möglich ist. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.


3.1 Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Web-Seminare durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.


3.2 Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Web-Seminaren steht, ist Zuzana Keller, Tannenweg 1, 86845 Großatingen.

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.

Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Web-Seminar direkt in der „Zoom“-App eingeben.

Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.


3.3 Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt davon ab, welche Informationen Sie vor oder während der Teilnahme an einem Web-Seminar bereitstellen.

Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

  • Benutzerdaten: Vorname, Nachname, Telefonnummer (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (sofern „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte- bzw. Hardwareinformationen
  • Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Dateien von Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Dateien von Audioaufnahmen, Textdateien des Online-Meeting-Chats
  • Bei telefonischer Einwahl: Eingehende und ausgehende Rufnummern, Ländername, Start- und Endzeit. Es können zusätzliche Verbindungsdaten, wie etwa die IP-Adresse des Geräts, gespeichert werden.
  • Text-, Audio- und Videodaten: Während des Web-Seminars haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. In diesem Fall werden Ihre Texteingaben verarbeitet, um diese im Web-Seminar anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Für die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio werden die Daten des Mikrofons und der Kamera Ihres Endgeräts während des Meetings verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit über die „Zoom“-Applikationen abschalten oder stummstellen.

Für die Teilnahme an einem Web-Seminar bzw. das Betreten des „Meeting-Raums“ ist die Angabe Ihres Namens erforderlich.


3.4 Umfang der Verarbeitung

Wir setzen „Zoom“ ein, um Web-Seminare durchzuführen. Sofern wir Web-Seminare aufzeichnen möchten, werden wir Sie im Vorfeld darüber informieren und – falls erforderlich – Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen. Die Tatsache, dass eine Aufzeichnung erfolgt, wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt. Sollte es notwendig sein, die Ergebnisse eines Web-Seminars zu protokollieren, können wir die Chatinhalte aufzeichnen. In der Regel wird dies jedoch nicht der Fall sein. Im Rahmen von Web-Seminaren können auch die von Teilnehmern gestellten Fragen für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung verarbeitet werden.

Wenn Sie bei „Zoom“ als Nutzer registriert sind, können Berichte zu „Online-Meetings“ (einschließlich Meeting-Metadaten, Einwahlinformationen, Fragen und Antworten in Web-Seminaren sowie Umfrageergebnisse) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.


3.5 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, bildet § 26 BDSG die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung. In diesen Fällen verfolgen wir das berechtigte Interesse an der effizienten Durchführung von Web-Seminaren.

Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Durchführung von Web-Seminaren ist ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage, sofern die Web-Seminare im Kontext vertraglicher Beziehungen durchgeführt werden. Besteht keine vertragliche Beziehung, so basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier verfolgen wir das berechtigte Interesse an einer effektiven Durchführung der Web-Seminare.


3.6 Empfänger und Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Web-Seminaren verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.


3.7 Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.


3.8 Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten

Zuzana Keller, Tannenweg 1, 86845 Großaitingen, Tel.: 0162 599 7619


3.9 Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Eine Auskunftsanfrage können Sie jederzeit an uns richten. Sollten Sie eine Auskunftsanfrage nicht schriftlich stellen, bitten wir um Verständnis, dass wir gegebenenfalls Nachweise von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu verifizieren.

Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.

Zudem steht Ihnen das Recht zu, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen Widerspruch einzulegen.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls, soweit dies gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben zulässig ist.


3.10 Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich, sobald kein Erforderlichkeitsgrund für eine weitere Speicherung vorliegt. Ein Erfordernis zur weiteren Speicherung kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erbringen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche zu prüfen, durchzusetzen oder abzuwehren. Bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erfolgt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist.


3.11 Änderung der Hinweise zum Datenschutz für Web-Seminare via Zoom

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.


4. Hinweise zum Datenschutz für Terminbuchung via Bookafy


Wir ermöglichen Besuchern unserer Webseite die Termine über den Buchungsdienst Bookafy der Bookafy LLC, Incorporated in: United States, Wyoming, 1416 NW 46th St Suite 301 Seattle, WA 98107, Email: info@bookafy.com, mittels der sogenannten Bookafy Add-On.

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit einer konkreten Geschäftstransaktion (zum Beispiel einer getätigten Bestellung) per Bookafy buchen, speichern und verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihre bei Bookafy genutzte E-Mail Adresse oder/und Ihre genutzte Mobilfunknummer sowie – sofern angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.


Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen per Bookafy verwendet, und eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Bookafy und zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Bookafy: https://bookafy.com/de/datenschutz-und-sicherheit/

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.


5. Widerrufsrecht


Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für Ihre Kursbuchung kein gesetzliches Widerrufsrecht. Wir gewähren Ihnen jedoch freiwillig das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss (d.h. nach Zugang unserer Rechnung) zu widerrufen. Dieses freiwillige Widerrufsrecht gilt nur unter der Voraussetzung, dass der Kursbeginn nicht innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Anmeldung erfolgt.

Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsschluss (d.h. mit dem Zugang unserer Rechnung). Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail erklärt werden an: Zuzana Keller, Tannenweg 1, 86845 Großaitingen; E-Mail: info@zuzanakellerart.de

Die Widerrufserklärung per E-Mail wird wirksam, sobald sie bei uns eingeht. Die E-Mail muss eindeutig den Entschluss zum Widerruf des Vertrages enthalten.

Im Falle eines Widerrufs erstatten wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen im Rahmen des Vertrags erhalten haben, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem uns Ihre Widerrufserklärung zugegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Zahlung genutzt haben, es sei denn, es wurde mit Ihnen ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen aufgrund der Rückzahlung Gebühren berechnet.


6. Stornierung / Umbuchung


Sollten Sie aus einem von Ihnen zu vertretenden Grund oder aus einem Grund, der in Ihrem Verantwortungs- und Risikobereich liegt, an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können, besteht kein Anspruch auf Stornierung. In diesem Fall ist die gesamte Kursgebühr zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass auch bei vorzeitigem Abbruch oder verkürzter Teilnahme keine Rückerstattung der Kursgebühr oder Teilbeträge erfolgt.

Gerne prüfen wir auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail), ob eine Umbuchung auf einen anderen Termin möglich ist. Ein rechtlicher Anspruch auf Umbuchung besteht jedoch nicht. Die Umbuchung ist nur möglich, wenn die Anfrage spätestens 14 Tage vor Kursbeginn bei uns eingeht.


7. Kursabsage durch Zuzana Keller und Änderungen von Kursen


Zuzana Keller behält sich das Recht vor, einen Kurs bei unzureichender Teilnehmerzahl, unvorhersehbarer Verhinderung des Kursleiters oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, wie höherer Gewalt, abzusagen. Im Falle einer Absage werden die Teilnehmer spätestens zwei Tage vor Kursbeginn darüber informiert. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Zuzana Keller behält sich zudem vor, aus betrieblichen oder personellen Gründen Änderungen hinsichtlich des Veranstaltungsortes, des Kursleiters oder des Ablaufplans vorzunehmen. Solche Änderungen berechtigen die Teilnehmer jedoch nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung der Kursgebühr, sofern die Änderungen für die Teilnehmer unter Berücksichtigung der Interessen von Zuzana Keller zumutbar sind.


8. Haftung


Zuzana Keller haftet Ihnen gegenüber in Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung ausschließlich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

In allen anderen Fällen haften wir – soweit in Abschnitt 7.3 nichts Abweichendes geregelt ist – nur bei der Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflicht). Die Haftung ist in diesem Fall auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens beschränkt. In allen anderen Fällen ist unsere Haftung, vorbehaltlich der Regelung in Abschnitt 7.3, ausgeschlossen.

Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von den vorgenannten Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.


9. Nutzungsrechte


Die Rechte an den Veranstaltungsmaterialien verbleiben bei Zuzana Keller. Kursteilnehmer dürfen das Material ausschließlich für private Zwecke nutzen. Eine kommerzielle Nutzung der Veranstaltungsmaterialien ist untersagt. Dies schließt auch Videoaufnahmen sowie Dateien ein, die den Teilnehmern im Rahmen des Kurses zur Verfügung gestellt wurden.


10. Hausordnung


Der Kursteilnehmer erkennt die Hausordnung des Veranstaltungsortes an.


11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand


Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern Sie Verbraucher sind und zum Zeitpunkt Ihrer Buchung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Vorschriften des Rechts des jeweiligen Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist der ausschließliche Gerichtsstand der Sitz von Zuzana Keller Art, derzeit in Großaitingen. Für alle anderen Fälle gelten die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zur örtlichen und internationalen Zuständigkeit.


12. Schlussbestimmungen


Die Überschriften in diesen Geschäftsbedingungen dienen ausschließlich der besseren Übersicht und haben keine Auswirkungen auf die Auslegung der Bestimmungen dieser AGB, insbesondere nicht in Bezug auf den Inhalt der einzelnen Abschnitte.

Genderhinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Share by: